Kinderfest 2025
Informationen zum Umzug
Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Umzug am Sonntagnachmittag um 13.30 Uhr. Aufstellungsbereich ist in der Ebersbacher Straße und im Bereich des Schulzentrums. Der Umzug verläuft von der Ebersbacher Straße über die Hindenburgstraße, Ravensburgerstraße und Blönriederstraße zum Festplatz.
Die Ehrentribüne befindet sich vor dem Postsaal. Moderiert wird der Umzug an drei Stellen. Dies ist an der Ehrentribüne vor dem Postsaal, in der Hindenburgstraße an der Seniorentribüne (Elektro Zwaka) sowie beim Autohaus Hugger.
Dank der Stiftung Seniorenhilfe Altshausen e. V. gibt es in der Hindenburgstraße vor dem Elektrofachgeschäft von Randy Zwaka wieder eine spezielle Seniorentribüne inkl. Rampe für Rollstühle und Rollatoren.
Aufstellungsbereich
Der Aufstellungsbereich befindet sich im Schulzentrum an der Ebersbacher Straße und ist in verschiedene Bereiche unterteilt. Bitte beachten Sie die Beschilderung in den jeweiligen Bereichen.
Die Einfahrt in den Aufstellungsbereich mit PKW ist ab 12.30 Uhr nicht mehr möglich. Bitte bringen Sie Ihr Kind rechtzeitig zum vereinbarten Aufstellungsplatz oder planen Sie ausreichend Zeit für den kurzen Fußweg vom Parkplatz zum Aufstellungsbereich ein.
Achten Sie bitte auf die Anweisungen der Ordner im Bereich des Aufstellungsbereichs.
Festwagen
Die Aufstellung der Festwagen und Gruppen zu Pferd erfolgt ausschließlich auf der Ebersbacher- und Saumstraße. Die Zufahrt der Festwagen aus dem Einspannbereich bei der Kinderfesthalle im Altshauser Ried erfolgt über den Riedweg, die Herzog-Albrecht-Allee, Bismarckstraße, Beethovenstraße und Saumstraße.
Personengruppen
Die Aufstellung der Personengruppen aus den verschiedenen Schulen und umliegenden Gemeinden erfolgt größtenteils auf dem Parkplatz des Schulzentrums bei der Turn- und Sporthalle. Bitte beachten Sie hierzu auch die Informationen der Schulen und Kindergärten.
Musikkapellen
Die Aufstellung der Musikkapellen, Fanfarenzüge usw. erfolgt auf dem Schulweg unterhalb der Ebersbacher Straße zwischen Marktplatz und Beethovenstraße. Bitte beachten Sie hierzu auch die Informationen der Schulen und Kindergärten.
Getränkeverkauf
Im Aufstellungsbereich werden Getränke zum Verkauf angeboten. Es befindet sich eine Verkaufsstelle im Pausenhof des SBBZ Lernen bei den Musikkapellen. Ein Leiterwagen fährt zu den Gruppen und Festwägen auf der Ebersbacher- und Saumstraße. Für Kinder und Jugendliche steht auf dem Parkplatz der Sporthalle eine Wasserstation zur Verfügung. Hier erhalten diese kostenloses Wasser.
Infos für die Eltern
Informationen für die Eltern der am Umzug teilnehmenden Kinder und Jugendlichen
Bitte bringen Sie Ihre Kinder bis spätestens 13.15 Uhr in den Aufstellungsbereich bzw. zum mit den Lehrern und Erzieherinnen vereinbarten Treffpunkt und beachten Sie, dass die Zufahrt in den Aufstellungsbereich ab 12.30 Uhr nicht mehr möglich ist.
Zufahrt zum Aufstellungsbereich
Die Zufahrt ist möglich
– von der B32 über die Querspange bis zur Abzweigung in das Wohngebiet Schönenberg
– über die Herzog-Albrecht-Allee bis zu den Parkplätzen unterhalb des Progymnasiums und des SBBZ Lernen – nur bis 13.00 Uhr!
bzw. auf der Bismarckstraße bis zum Beginn der Beethovenstraße
– aus Ebersbach bis zur Schönenbergstraße/ Tennisplätze
Der gesamte Aufstellungsbereich (Ebersbacherstraße, Saumstraße sowie Beethovenstraße) ist ab 12.30 Uhr komplett gesperrt!
Getränkeverkauf
Auf dem Parkplatz der Sporthalle steht für die Kinder und Jugendlichen eine kostenlose Wasserstation zur Verfügung.
Außerdem steht ein Verkaufsstand im Hof des SBBZ Lernen, um den Musikvereinen Getränke anzubieten und ein Leiterwagen mit Getränken ist im Aufstellungsbereich der Festwagen auf der Ebersbacher- und Saumstraße unterwegs.
Sanitäre Anlagen
Das öffentliche WC beim Marktplatz sowie das WC im Foyer der Sporthalle sind während der Umzugsaufstellung geöffnet.
Umzugsauflösung
Der Umzug endet in der Blönriederstraße. Die Gruppen gehen – größtenteils nach Schulen getrennt – anschließend in Hallen benachbarter Betriebe in der Ravensburger und Blönriederstraße, um die Kostüme abzugeben. Bitte holen Sie ihr Kind nach dem Umzug am Umzugsende ab bzw. vereinbaren Sie (falls ihr Kind alt genug ist) einen Treffpunkt mit Ihrem Kind.
Kostümrückgabe
Die Rückgabe der Kostüme erfolgt nach Schulen getrennt wie folgt:
Kindergarten St. Michael & S. Ulrika: Wareneingang Fa. Moll (Ravensburgerstraße)
Waldkindergarten Königsforche: Wareneingang der Fa. Moll (Ravensburgerstraße)
Kindergarten der Leopoldschule: Parkplatz Fitnessstudio (Blönriederstraße)
Grundschule Altshausen: Wareneingang Fa. Moll (Ravensburgerstraße)
Werkrealschule: Halle und Hof Fa. Dietenberger (Blönriederstraße)
Progymnasium: Halle und Hof Fa. Dietenberger (Blönriederstraße)
SBBZ Lernen: eigener Treffpunkt außerhalb des Auflösungsbereichs
Leopoldschule (Grundschule und Sekundarstufe): Parkplatz Fitnessstudio (Blönriederstraße)
Auswärtige Kindergärten, Schulen und Gruppen:
Kinderhaus Hoßkirch: Hof/ Wareneingang Fa. Moll (Ravensburgerstraße)
Kindergarten Boms: Hof/ Wareneingang Fa. Moll (Ravensburgerstraße)
Kindergarten und Grundschule Ebenweiler: Hof/ Wareneingang Fa. Moll (Ravensburgerstraße)
Grundschule Ebersbach: Hof/ Wareneingang Fa. Moll (Ravensburgerstraße)
Gemeinde Eichstegen: Hof/ Wareneingang Fa. Moll (Ravensburgerstraße)
KG und Grundschule Fleischwangen: Hof/ Wareneingang Fa. Moll (Ravensburgerstraße)
Grundschule Riedhausen: Hof/ Wareneingang Fa. Moll (Ravensburgerstraße)
Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die Anweisungen der Ordner im Aufstellungs- und Auflösungsbereich.
Busfahrplan und Haltestellen
Am Kinderfestmontag beginnt die Rückfahrt der Schulbusse um 11.40 Uhr an der ehemaligen Haltestelle Sportplatz (Ecke Blönrieder/ Ravensburger Straße).
Anschließend fahren alle 11.50-Uhr-Schulbusse die Bushaltestelle zum Schulzentrum Altshausen an (an ca. 11.45 Uhr), lassen dort die Grundschüler zusteigen und fahren planmäßig um 11.50 Uhr ihre Linien.
Die 12.50-Uhr-Heimfahrten erfolgen wie gewohnt ab Schulzentrum Altshausen.
Am Montagnachmittag fahren die Schulbusse wie üblich mit Ankunft und Abfahrt an der Schulbushaltestelle des Schulzentrums.